HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Die TIES-Lösung ermöglicht Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Dünndarmstoma.
Sie eignet sich in der Regel für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder Krebs. TIES kann genutzt werden, um ein neues Stoma anzulegen oder aber, um ein bestehendes Stoma zu verändern. Weitere Informationen erhalten Sie unten in der Rubrik „Fragen & Antworten“.

 

Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr über unsere klinische Studie

Fragen Sie Ihren Arzt, ob sich TIES für Sie eignet. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie mehr über die teilnehmenden Kliniken erfahren oder sich anmelden möchten, um weitere Informationen zu erhalten.

— OstomyCure
  • NUTZEN SIE UNSERE FAQ
    Willkommen zu unserer OstomyCure FAQ: Hier erhalten Sie wertvolle Informationen zu unserer TIES-Lösung mit den am häufigsten gestellten Fragen.
  • SIE HABEN EINE GANZ BESTIMMTE FRAGE?
    Wenden Sie sich an uns, wenn Sie spezielle Fragen haben. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenden Sie sich über den nachstehenden Link direkt an uns.
  • WERDEN SIE TEIL UNSERER KLINISCHEN STUDIE
    Die klinische Studie zur TIES-Lösung beginnt nun in Großbritannien, Schweden, Österreich, Polen und Indien. Wenden Sie sich an uns.

TIES: KURZ UND PRÄGNANT

    • Aktuell ist das Produkt noch nicht am Markt verfügbar. Diejenigen, die bereits die TIES®-Technologie tragen, sind Studienteilnehmer der klinischen Studie.
    • Die Zulassung für TIES® durch die Behörden wird in der EU (CE-Kennzeichnung) voraussichtlich im Jahr 2023 oder 2024 erfolgen. Weitere Zulassungen in anderen Märkten sind im Anschluss geplant.
    • In verschiedenen Ländern und Städten werden allmählich weitere klinische Prüfzentren dazukommen.
    • TIES® ist derzeit nicht für Kolostomie- oder Urostomiepatienten geeignet, ausschließlich für Ileostomiepatienten.
    • Patienten mit Morbus Crohn sind für die klinische Studie nicht geeignet.
    • Jeder Patient wird während der Studie 52 Wochen lang betreut. Ergebnisse der Studie dürfen erst veröffentlicht werden, wenn die Daten nach diesen 52 Wochen vorliegen.
    • Geplant ist zudem, die klinische Studie in die USA zu erweitern. Das entsprechende Verfahren wurde bereits eingeleitet. Genaue Angaben dazu, wann dies abgeschlossen sein wird, können wir leider nicht machen.

     

FRAGEN & ANTWORTEN

  • Wo finde ich einen Arzt, um über die TIES-Lösung zu sprechen?

  • Welche wesentlichen Vorteile ergeben sich durch die TIES-Lösung?

    Sie haben die Kontrolle über das Stoma – nicht umgekehrt! Vergessen Sie ständige Gedanken wie „Wo ist die Toilette?“.
    Vergessen Sie die ständige Sorge um Gerüche, Geräusche, Undichtigkeiten, Hautentzündungen und sich ablösende Beutel.

  • Eignet sich die TIES-Lösung für alle Patienten mit Stoma?

    Die TIES-Lösung wurde für Erwachsene mit dauerhaftem künstlichen Dünndarmausgang (Ileostoma) entwickelt. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um sich unter Berücksichtigung Ihrer Krankengeschichte zum operativen Eingriff oder zur Verwendung der TIES-Lösung beraten zu lassen.

    Bei der zukünftigen Weiterentwicklung des Implantats wird auch auf die Verwendung bei dauerhaftem künstlichen Dickdarmausgang (Colostoma) geachtet.

  • Wurde die Lösung für Patienten mit neuem Dünndarmstoma oder bestehendem Dünndarmstoma entwickelt?

    Die TIES-Lösung eignet sich sowohl für Patienten mit bestehendem herkömmlichen Ileostoma als auch für Patienten, bei denen eine Operation für einen dauerhaften künstlichen Dünndarmausgang ansteht.

  • Ist der operative Eingriff kompliziert?

    Die Operation ist im Grunde die gleiche wie bei einem herkömmlichen Dünndarmstoma. Der wesentliche Unterschied besteht in einem zusätzlichen Schritt, bei dem das Implantat auf den künstlichen Dünndarmausgang gesetzt wird. Es dauert einige Wochen, bis der Bereich um das Implantat herum abheilt und bis man sich an die Verwendung des Implantats gewöhnt hat.

    Ein bestehendes Dünndarmstoma lässt sich mithilfe eines relativ unkomplizierten Eingriffs umwandeln, der minimalinvasiv durchgeführt werden kann (Laparoskopie).

  • Wo befindet sich der Pouch (das Reservoir)?

    Im Laufe der Zeit bildet der Dünndarm vor bzw. im Implantat ein Reservoir im Bauch. Mithilfe des Dünndarms lässt sich während des operativen Eingriffs auch ein Pouch in der Nähe des Implantats anlegen. Dies ist jedoch nicht erforderlich.

  • Wie oft ist eine Entleerung notwendig?

    Die Zeitabstände zwischen den Entleerungen variieren stark je nach Person und werden durch die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme beeinflusst. Pro Tag können 2 bis 10 Entleerungen notwendig sein. Sie werden schon bald ein Gefühl dafür entwickeln und viel mehr Kontrolle über den Prozess haben.

  • Kann ich einen herkömmlichen Stomabeutel in Kombination mit dem Implantat verwenden?

    Das Implantat eignet sich vollständig für die Verwendung mit Beuteln. Wenn Sie den TIES-Deckel nicht mehr verwenden möchten, können Sie jederzeit auf herkömmliche Stomabeutel zurückgreifen, ohne dass das Implantat entfernt werden muss. Auch der Wechsel zurück zum Deckel ist problemlos möglich.

  • Sind für die Verwendung der TIES-Lösung spezielle Fähigkeiten oder Fachkenntnisse erforderlich?

    Das tägliche Leben mit der TIES-Lösung ist einfach und vermeidet die Komplikationen, die mit der Verwendung und Pflege eines herkömmlichen Stomabeutels verbunden sind. Für ein gut integriertes und dichtes System ist es unerlässlich, dass das Stoma in der ersten Zeit nach der Operation, d. h. wenn es heilt, gut gepflegt wird.

  • Wie lange hält das Implantat?

    Das TIES-Implantat wurde für eine lebenslange Verwendung ausgelegt. Es besteht aus reinem, stabilem Titan, das sich dauerhaft in den Körper einfügt und keine beweglichen Teile umfasst.

  • Wie lange hält der Deckel?

    Der Deckel sollte wöchentlich ausgetauscht werden. Er lässt sich mithilfe von warmem Wasser und Seife reinigen.

  • Welche Kosten fallen an?

    Es wird erwartet, dass die lebenslangen Kosten für die Verwendung der TIES-Lösung ähnlich hoch sind wie die Kosten für herkömmliche Beutel und anderes Stomazubehör. Wir arbeiten an einer Kostenerstattung für das Produkt.

  • Kann das TIES-Implantat wieder entfernt werden?

    Das Implantat kann wieder entfernt und mithilfe eines minimalinvasiven Eingriffs durch ein herkömmliches Stoma ersetzt werden.

  • Gibt es Risiken?

    Es gibt immer einige Risiken, wenn eine Operation durchgeführt wird. Eine Ileostomie bildet da keine Ausnahme. Die Implantation des TIES-Implantats nach einer Ileostomie ist ein kleiner Eingriff. Erwartungsgemäß wird dadurch das generelle Risiko einer Ileostomie nicht verändert. Um ein bestehendes Ileostoma auf die TIES-Lösung umzustellen, ist nur eine minimalinvasive Operation erforderlich. Das ist einfacher, als einen neuen künstlichen Dünndarmausgang zu legen. Nach einer Ileostomie können mit oder ohne Implantat Infektionen und enterokutane Fisteln auftreten. Ein Verschieben des Implantats ist möglich, kann jedoch behandelt werden. Wie bei einer herkömmlichen Ileostomie besteht ebenfalls das Risiko, dass sich eine parastomale oder eine inzisionale Hernie entwickelt.

    Durch eine zu frühe Verwendung des Deckels könnte es sein, dass das Weichgewebe nur unzureichend mit dem Produkt verwächst. Befolgen Sie unbedingt die Empfehlung Ihres Arztes dazu, wann und wie Sie mit der Verwendung des Deckels beginnen. Nur so lässt sich ein dichtes System gewährleisten.

    Es kann zu Haut- oder Körperverletzungen kommen, wenn der hervorstehende Teil des Implantats ernsthaft beschädigt wird (z. B. auch durch einen heftigen Unfall).

  • Eignet sich die TIES-Lösung für die Magnetresonanztomographie (MRT)?

    MR

    Ja. Die TIES-Lösung wurde gemäß den internationalen Normen ASTM F2182 und ASTM F2052 geprüft und als „sicher bei Magnetresonanz“ (MR-sicher) in einem 3-Tesla-MRT bestätigt. Wie erwartet konnten keine magnetischen Kräfte und keine Erwärmung festgestellt werden, da das TIES keine ferromagnetischen Materialien, sondern nur reines Titan und Kunststoffe enthält.

     

KONTAKTDATEN

Teilnehmende Kliniken in Großbritannien, Schweden, Polen und Österreich. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren:

An einigen unserer Kliniken kann die Studie nach der Pandemie nun fortgesetzt werden. OstomyCure freut sich, alle Prüfzentren in der EU und Indien zu unterstützen und neue Patienten in der klinischen Studie willkommen zu heißen. — Mats Cardell, Direktor R&D

Deltagande kliniker i Storbritannien, Sverige, Polen och Österrike. Besök vår hemsida för mer information:

Ett antal av våra kliniker har nu kunnat starta om studien efter pandemin. OstomyCure är redo att stödja alla kliniker runt om i EU och Indien för att välkomna nya patienter i vår kliniska studie. — Mats Cardell, R&D director

  • SIE HABEN NOCH KEINE PASSENDE ANTWORT GEFUNDEN?

    Wenden Sie sich an uns, wenn Sie spezielle Fragen haben. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

  • Wenden SIE sich an uns